Der Schützenverein “TELL” Hirschaid e. V. stellt sich vor
2021
Umfassende Modernisierung
Im Jahr 2021 fanden unter Leitung von Robert Grimm umfassende Modernisierungsarbeiten an unserem Pistolenstand statt. Es wurde unter anderem ein wartungsfreundlicher Trichtergeschossfang im Einschussbereich eingebaut und auch der Abschussbereich erstrahlt in neuem Glanz. Online hat sich auch etwas getan, unsere etwas in die Jahre gekommene Webseite wurde umfangreich überarbeitet.1975
Neues Schützenhaus
Durch Vermittlung unseres verstorbenen Mitglieds Dr. Hans Renker gelang es, das Gelände “Steinbruch” an der Seigendorfer Straße zu pachten. Der langfristig abgeschlossene Pachtvertrag ermöglichte es dem Verein, anstelle der zuerst vorgesehenen Baubaracke, ein festes Haus und sechs Pistolenschießstände zu bauen. Die gesamte Schießanlage mit Aufenthalts- und Unterrichtsraum wurde ausschließlich durch freiwillige Arbeitsstunden der Mitglieder und durch einige großherzige Spenden von Geschäftsleuten und Mitgliedern errichtet.
Nach dreijährigem unermüdlichen Bemühen und Fleiß konnte der Schießbetrieb schließlich Anfang 1975 aufgenommen werden.
1968
60-jähriges Jubiläum
Eine bleibende Erinnerung für Hirschaid und Umgebung war 1968 das 60-jährige Jubiläum, verbunden mit einem großen Festzug und einem Preisschießen.
1959
Drohende Auflösung
Im Jahr 1959 stand der Verein kurz vor der Auflösung. Jedoch fanden sich einige Schützenbrüder zusammen um den Verein aufrecht zu erhalten.
1955
Wiederaufnahme des Schießbetriebs
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs konnte das Vereinsleben endlich wieder beginnen.
So wurde am 26.03.1955 im Garten der Brauerei Kraus mit dem Bau des Luftgewehrschießstandes begonnen. Die Einweihung des neuen Schießstandes fand schon am ersten Pfingstfeiertag 1955 statt.
1935
Der Verein im 2. Weltkrieg
1935 war ein schwarzes Jahr für den Verein, denn die Schießanlage wurde von der SA übernommen. Dies hatte zur Folge, dass das Vereinsleben fast vollständig zum Erliegen kam.